Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 17.02.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop von Neondrift Streetwear (im Folgenden "wir" oder "uns") getätigt werden. Durch das Absenden einer Bestellung erklärt sich der Kunde (im Folgenden "Kunde" oder "Sie") mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragspartner
Vertragspartner des Kaufvertrages ist:
Neondrift Streetwear
Inhaber: Andreas Ungerböck, Lukas Platovsek
Adresse: Pogöriacherstrasse 31, 9582 Latschach
E-Mail: neondrift.streetwear@gmx.at
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine Bestellung im Online-Shop aufgibt und wir diese per E-Mail bestätigen. Mit der Bestellbestätigung wird der Kaufvertrag abgeschlossen. Ein Vertrag kommt nur zustande, wenn die Bestellung durch uns angenommen wird.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise sind in Euro (€) und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (MwSt.) von [ 20%], jedoch ohne Versandkosten. Die Versandkosten werden während des Bestellvorgangs gesondert angezeigt.
Die Zahlung erfolgt per Zahlungsmethoden: z. B. Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Der Gesamtbetrag wird zu dem Zeitpunkt fällig, an dem die Bestellung abgeschlossen ist.
5. Lieferung und Versand
Wir liefern die bestellten Produkte innerhalb von max. 20 Werktagen nach Eingang der Bestellung. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
Die Versandkosten werden während des Bestellvorgangs angezeigt und richten sich nach dem Lieferort.
Falls ein Produkt nicht lieferbar ist, behalten wir uns vor, den Kunden zu informieren und den Artikel zu stornieren oder durch einen gleichwertigen Artikel zu ersetzen.
6. Widerrufsrecht
Kunden haben das Recht, innerhalb von 5 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Erhalts der Ware.
Der Widerruf kann durch eine eindeutige Erklärung an uns (z. B. per E-Mail an neondrift.streetwear@gmx. at) erfolgen.
Im Falle eines Widerrufs haben Sie die Ware auf eigene Kosten an uns zurückzusenden.
Weitere Details zum Widerrufsrecht sind in unseren FAQs zu finden.
7. Rückgabebedingungen
Im Rahmen des Widerrufsrechts haben Sie die Möglichkeit, die Ware innerhalb der Widerrufsfrist an uns zurückzusenden. Die Ware muss in ungebrauchtem Zustand und in der Originalverpackung zurückgegeben werden.
Die Rücksendekosten trägt der Kunde, es sei denn, es handelt sich um einen fehlerhaften Artikel, der von uns zu verantworten ist.
8. Gewährleistung und Garantie
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sollten die gelieferten Waren Mängel aufweisen, hat der Kunde Anspruch auf Reparatur, Austausch oder Rückerstattung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Falls eine freiwillige Garantie auf ein Produkt gewährt wird, sind die genauen Garantiebedingungen in den FAQs aufgeführt.
9. Haftung
Wir haften nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Für indirekte Schäden oder entgangenen Gewinn haften wir nicht.
Unsere Haftung ist in jedem Fall auf den Bestellwert des betreffenden Produkts beschränkt.
10. Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Bestellvorgangs erhoben werden, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bestellung verwendet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
11. Streitbeilegung
Im Falle von Streitigkeiten zwischen uns und dem Kunden kann eine alternative Streitbeilegung in Anspruch genommen werden.
Die Online-Streitbeilegungsplattform der EU steht unter: [https://ec.europa.eu/consumers/odr] zur Verfügung.
Für alle Streitigkeiten, die nicht durch eine Schlichtung oder Mediation gelöst werden können, ist das zuständige österreichische Gericht in [Ort] zuständig.
12. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware im Eigentum von Neondrift Streetwear.
13. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine gültige Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist [Or